
Geschichte
Seit der Gründung 1749 publiziert De Gruyter erstklassige wissenschaftliche Bücher, Zeitschriften und Datenbanken. Durch die Kombination neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Geschichtswissenschaft mit Forschungen aus anderen Wissenschaftsbereichen und einer Extraportion Kreativität versuchen unsere Publikationen, Grenzen zu überwinden und die Grenzen bestehender Diskurse und Debatten zu verschieben.
Erstklassige Forschungsinstitutionen auf der ganzen Welt vertrauen uns ihre Publikationen an und wir liefern ihnen die Werkzeuge, um ihre Forschungsergebnisse zu kommunizieren. Unsere thematischen Schwerpunkte reichen von der Antike bis in die Gegenwart und wir stellen sicher, dass sie immer in der ersten Reihe der wissenschaftlichen Forschung bleiben.
Neuerscheinungen
Konferenzen und Events
Wir wollen es wissen! Deshalb besuchen wir Konferenzen in allen Bereichen weltweit.
Auf unserer Konferenzübersicht finden Sie alle Orte, an denen Sie uns dieses Jahr treffen können.
Konferenzen und Events
- American Historical Association, January 2-7, San Francisco
- Renaissance Studies Association, March 21-23, Chicago
- Society for Military History, April 18-21, Arlington
- Conference on American History, April 11-14, New Orleans
- Österreichischer Zeitgeschichtetag, April 11-13, Graz
- Federation of Humanities and Social Science, June 12-21, Montreal
- Digital History Conference, August 6-8, Washington DC
- International Federation for Public History Conference, September 3-7, Luxembourg
- International Society for Cultural History, September 4-6, Potsdam
- Rechtshistorikertag, September 16-20, Frankfurt
- Arbeitstagung der AG Frühe Neuzeit, September 19-21, Gotha
- German Studies Association, September 26-30, Atlanta
- Association for Slavic, East European, & Eurasian Studies, November 21-24, Boston
Past Events and Videos
Kontakt
- Tel.:
- +49 (0)30 26005-268
- E-Mail:
- sophie.wagenhofer@degruyter.com
- Tel.:
- +49 (0)30 26005-391
- E-Mail:
- rabea.rittgerodt@degruyter.com
- Tel.:
- +49 (0)89 76902-387
- E-Mail:
- julia.brauch@degruyter.com
- Tel.:
- +49 (0)89 76902-386
- E-Mail:
- claudia.heyer@degruyter.com
Florian Hoppe hat in Bamberg und Galway Germanistik,
Anglistik und Literaturvermittlung studiert und wurde in Neuerer Deutscher
Literaturwissenschaft promoviert. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei J.B. Metzler
als Redakteur der Enzyklopädie der Neuzeit ist er seit 2012 bei De Gruyter. Als
Journals Manager Humanities pflegt und entwickelt er das Zeitschriftenportfolio
des Verlags in den Bereichen Geschichte sowie Bibliotheks- und
Informationswissenschaft weiter und hat große Freude an der Konzeption neuer
Projekte in diesen Bereichen.
- Tel.:
- +49 (0)89 76902-441
- E-Mail:
- florian.hoppe@degruyter.com
- Tel.:
- +49 (0)30 26005-125
- E-Mail:
- alice.meroz@degruyter.com
Bettina Neuhoff hat Geschichte und Germanistik studiert. Seit über 15 Jahren ist sie für den Programmbereich Geschichte tätig mit Fokus auf der Frühen Neuzeit.
- Tel.:
- +49 (0)89 76902-326
- E-Mail:
- bettina.neuhoff@degruyter.com
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit De Gruyter Conversations!
De Gruyter Conversations ist ein digitales Magazin, das intelligente und zum Nachdenken anregende Einblicke in aktuelle Themen und Debatten bietet.
Renommierte Partner
- Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH)
- International Federation for Public History (IFPH)
- Liberas (previously known as Liberas/Liberaal Archief)
- Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecutio
- IGK Work and Human Life Cycle in Global History
- re:work
- Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center
- SFB 1199 - Processes of Spatialization under the Global Condition
- Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism